Die Therapeutisch Ambulante Familienbetreuung (TAF) bietet einen innovativen, aufsuchenden und individualisierten Ansatz, der Familien dort erreicht, wo sie leben. Unser methodisches Konzept vereint therapeutische, systemische und psychoanalytische Elemente, um nachhaltige Veränderungen im Familienalltag zu ermöglichen.
Aufsuchende Arbeitsweise
TAF begegnet Familien in ihrer eigenen Lebenswelt. Durch Hausbesuche und flexible Einsatzorte bauen wir Hemmschwellen ab und schaffen eine vertrauensvolle Basis, die den Zugang zu oft schwer
erreichbaren Familien erleichtert.
Psychotherapeutischer Charakter
Unser Ansatz zielt darauf ab, tiefliegende psychosoziale Konflikte zu erkennen und gemeinsam mit den Familien an deren Auflösung zu arbeiten.
Individualität und Flexibilität
Jeder Familie ist einzigartig. Daher erfolgt die Betreuung stets einzelfallorientiert – maßgeschneidert und dynamisch. Unser Team reagiert flexibel auf wechselnde Herausforderungen und kooperiert eng mit der Kinder- und Jugendhilfe, um eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
Unser ganzheitlicher, praxisnaher Ansatz zielt darauf ab, das Kindeswohl nachhaltig zu sichern und Familien auf ihrem Weg zu stabilen, gesunden Strukturen zu unterstützen. Durch den Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen schaffen wir die Grundlage für echte, nachhaltige Veränderungsprozesse.